Es gibt weltweit ca. 20 bis 30 Holunderarten die eine Gattung bilden und in die Familie der Moschuskrautgewächse gehört. Drei Holunderarten sind in Mitteleuropa heimisch. Am bekanntesten von diesen drei Arten ist der Schwarze Holunder, der im heutigen Sprachgebrauch meist verkürzt als „Holunder“ bezeichnet wird. Daneben gibt es den ebenfalls strauchförmigen Roten Holunder und den staudenförmigen Attich oder Zwergholunder.
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
Von Mai bis Ende Juni entfaltet Holunder seine weißen, duftenden Blütendolden. Die Holunderblüten, in frischen oder getrockneten Zustand, werden gerne für Schwitzkuren als Holundertee bei Erkältung und Fieber eingesetzt. Im August und September werden die Holunderbeeren schwarz und reif und schmecken süß-säuerlich. In diesem Stadium enthält Holunder reichlich Vitamin C und Kalium. Besonders beliebt ist Holunder als Saft, Mus oder leckere Marmelade.
Ähnliche Gesundheitstipps:
- Schnelle Tipps bei Erkältungen, Schnupfen, Halsweh und Husten
- Hilfe bei Atemwegsinfektionen, die häufigste Infektionskrankheit beim Menschen
- Prostatitis: Können Sie es mit Medikamenten behandeln?
- Natürliche Heilmittel bei Husten und Schnupfen
- 10 Jahre Lebertransplantation in Mainz
Weitere Tipps:
Nach einem anstrengenden Arbeitstag sehnen sich die meisten Menschen nach Entspannung. Für viele bedeutet dies, auf dem ...
Das menschliche Gehirn ist ein richtiges Wunderwerk. Seine Neuronen können fast unendlich viele Kombinationen bilden. Di...
Der Klimawandel ist ein vom Menschen verursachtes Problem. Die energische, wahllose und egoistische Ausbeutung der Resso...
Oxidierte Zellen im Körper sind schädlich für andere Zellen, die gesund sind, weil sie die freien Radikale wegnehmen, we...