Es gibt weltweit ca. 20 bis 30 Holunderarten die eine Gattung bilden und in die Familie der Moschuskrautgewächse gehört. Drei Holunderarten sind in Mitteleuropa heimisch. Am bekanntesten von diesen drei Arten ist der Schwarze Holunder, der im heutigen Sprachgebrauch meist verkürzt als „Holunder“ bezeichnet wird. Daneben gibt es den ebenfalls strauchförmigen Roten Holunder und den staudenförmigen Attich oder Zwergholunder.
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
Von Mai bis Ende Juni entfaltet Holunder seine weißen, duftenden Blütendolden. Die Holunderblüten, in frischen oder getrockneten Zustand, werden gerne für Schwitzkuren als Holundertee bei Erkältung und Fieber eingesetzt. Im August und September werden die Holunderbeeren schwarz und reif und schmecken süß-säuerlich. In diesem Stadium enthält Holunder reichlich Vitamin C und Kalium. Besonders beliebt ist Holunder als Saft, Mus oder leckere Marmelade.
Weitere Tipps:
Fußschmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl können viele Menschen mit Diabetes daran hindern, sich zu bewegen. Es sind d...
DER FAHRPLAN FÜR EIN STARKES IMMUNSYSTEM Sieben Tipps vom Gesundheitsexperten - von basischer Ernährung bis Vitamin D...
(djd). Die Parkinson-Krankheit ist auf dem Vormarsch: In den nächsten 20 Jahren wird weltweit eine Verdoppelung der Fall...
Wenn Sie Schönheitsprodukte in Ihren nahe gelegenen Einzelhandelsgeschäften kaufen möchten, sollten Sie bereit sein, vi...