Der Frühling weckt die Lebensgeister. Vor allem Frauen wollen angesichts wärmender Sonnenstrahlen auf Vordermann bringen, was sie im Winter vernachlässigt haben. So wird die Wohnung ausgemistet und überflüssigen Winterpfunden mit einem straffen Sportprogramm zu Leibe gerückt. Doch Vorsicht: Nur zu leicht kann der Eifer unbemerkt in Stress ausarten. Zum einen braucht der Körper einige Zeit, um sich an mildere Temperaturen zu gewöhnen. Nicht selten gerät zu Frühlingsbeginn auch der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Und durch kürzere Nächte ist häufig der Schlafrhythmus gestört. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und innere Unruhe sind die möglichen Folgen.
Im Frühling fühlt man sich selten richtig ausgeschlafen, wenn der Wecker klingelt.
Foto: djd/Neurexan
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
Mit einem zusätzlichen Schlafdefizit wächst die Überforderung. Daher raten Ärzte besonders aktiven Frauen auf ihre persönliche Belastungsgrenze zu achten. Denn nur, wer den eigenen Stress erkennt, kann ihm mit Pausen, Ritualen und Erholungsphasen rechtzeitig entgegenwirken – Tipps und Infos unter www.neurexan.de. Bei innerer Unruhe und Schlafstörungen können zusätzlich homöopathische Medikamente effektive Hilfe leisten. „Um eine bessere innere Balance zu finden, sind vor allem natürliche Komplexmittel sinnvoll einsetzbar“, erklärt Dr. Rainer Hübner. „Bewährt hat sich dabei Neurexan“, betont der ganzheitlich behandelnde Arzt aus Landau/Pfalz, „es hilft schnell, nachhaltig und ohne Nebenwirkungen.“
Ähnliche Gesundheitstipps:
- Schlafstörungen mit homöopathischen Medikamenten behandeln
- Hormontherapie gegen Wechseljahresbeschwerden
- Wechseljahresbeschwerden: Übergewichtige Frauen sollten vorsichtig sein
- Wie schlank bleiben in den Wechseljahren?
- Hautprobleme bei Mann und Frau
Weitere Tipps:
Regelmäßiges Trinken ist nicht nur im Sommer und bei heißen Temperaturen wichtig. Selten wird bedacht, dass der Körper a...
Wer in diesen Tagen über Schnupfen, Halsweh oder Husten klagt, denkt nicht selten: „Habe ich jetzt Corona?“. Das ist ver...
DER FAHRPLAN FÜR EIN STARKES IMMUNSYSTEM Sieben Tipps vom Gesundheitsexperten - von basischer Ernährung bis Vitamin D...
Das Schlafbedürfnis nimmt mit zunehmender Lebensdauer ab. Ab ca. dem 60. Geburtstag wird die Nachtruhe immer öfter durch...