Während die einen Bäume ausreißen möchten und so richtig geistig fit sind, erleben die anderen ein erstes Jahrestief. Schwere Glieder, Nebel im Kopf und trotz Dauernickerchen will die deprimierende Antriebslosigkeit nicht weichen: Ein klarer Fall von Frühjahrsmüdigkeit. Viele Faktoren sind verantwortlich für die gedrückte Stimmungslage: Schmuddelwetter, Lichtmangel, Zeitumstellung oder ein Vitaminmangel während der kalten Monate machen dem Körper und der Seele zu schaffen. Manche Menschen tendieren dazu, den Frühlings-Blues einfach zu verschlafen – doch wer beruflich oder familiär eingespannt ist, braucht aktive Strategien, um wach und leistungsfähig zu bleiben.
Viel frische Luft wirkt Wunder gegen Frühjahrsmüdigkeit.
Foto: djd/Cefavora memo
Wenn alles auf die Nerven geht
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
Bei Konzentrationsproblemen und nervlicher Überreizung sollte der Fokus neben täglicher Bewegung auf einer ausgewogenen Ernährung liegen. Denn wie jede Zelle des Körpers benötigen auch die Nervenzellen Energie aus Nahrungsbausteinen – mehr Infos unter www.cefavora-memo.de. Daher wird es für Frühlingsmüde höchste Zeit, sich von winterlich schweren und deftigen Speisen zu verabschieden. Stattdessen lieber auf eine vitaminreiche und ausgewogene leichte Ernährung mit frischem Obst und Gemüse setzen. Auch bestimmte Pflanzen aus der Natur wie etwa Rhodiola rosea, die so genannte Rosenwurz erleichtern es dem Körper, sich besser an Belastungen anzupassen. Zusammen mit Magnesium, B-Vitaminen, Folsäure und Lecithin, als Kapsel in Cefavora memo aus der Apotheke, kann der Extrakt der Pflanze zu Fitness und Kondition beitragen, für Kopf und Körper gleichermaßen.
Sonnige Frühlingstage nutzen
Eine zusätzliche Belastung für viele Menschen ist die Zeitumstellung, die den Tag-Nacht-Zyklus durcheinander wirbelt. Also nichts wie raus an die frische Luft, sobald die ersten Sonnenstrahlen blitzen. Der Effekt: Während die Lungen Sauerstoff tanken, hilft das helle Licht dem Körper dabei, immer weniger Melatonin zu produzieren. Dadurch nimmt das Schlafbedürfnis auf natürliche Weise ab. Zusätzlicher Frische-Kick: Morgendliche Wechselduschen bringen den Kreislauf in Schwung.
Ähnliche Gesundheitstipps:
- Geistige Höchstleistung mit Trend zu Gehirndoping
- Eine Säure-Basen-Kur kann der Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken
- Körper, Geist und Seele benötigen eine sanfte Unterstützung
- Immunsystem aufbauen, gegen ein schwaches Immunsystem, für ein starkes Immunsystem
- Erschöpfung, Müdigkeit, ständig schlapp?
Weitere Tipps:
Unser Körper, um problemlos funktionieren zu können, muss mit allen wichtigsten Nährstoffen versorgt werden. Die wichtig...
Die Corona-Pandemie hält die Menschen weltweit in Atem. Noch ist unklar, wann mit einem Impfstoff zu rechnen ist und wie...
Arthrose ist bis heute nicht heilbar, aber Wissenschaftler sind ständig auf der Suche nach neuen, besseren Therapien. Da...
Bei Alltagsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Erkältung oder Magen-Darm-Problemen greifen Menschen hierzulande – häufig in E...