Die Universitätsklinik Tübingen hat das Labor für Präklinische Bildgebung und Bildgebungstechnologie eröffnet. Das neue Labor ist mit der europaweit einzigen Professur auf diesem Gebiet verbunden. Dort soll erforscht werden, wie man mit Hilfe modernster medizintechnischer Untersuchungsmethoden in Zukunft Krankheiten wie Tumore, Alzheimer oder drohende Gefäßverschlüsse früher entdecken und damit besser therapieren kann.
Außerdem kooperiert das Labor mit Universitäten und Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt. Die Werner Siemens Stiftung fördert das Labor für Präklinische Bildgebung und Bildgebungstechnologie mit 3,2 Millionen Euro. Außerdem wurden dafür bereits Drittmittel in Höhe von rund 7 Millionen Euro eingeworben.
Neues Labor für Bildgebungstechnologie an Uniklinik Tübingen
Überschüssiges Fett zu verbrennen, könnte frustrierend für diejenigen sein, die es sofort verbrennen wollen. Also helfe ...
Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs und Diabetes gehören heute zu den häufigsten Todesursachen in den Vereinigten Staa...
Oxidierte Zellen im Körper sind schädlich für andere Zellen, die gesund sind, weil sie die freien Radikale wegnehmen, we...
Unser Körper, um problemlos funktionieren zu können, muss mit allen wichtigsten Nährstoffen versorgt werden. Die wichtig...
