Wissenschaftler des Heidelberger Uniklinikums haben eine wegweisende neue Technik zur Vorbeugung von Schlaganfällen entwickelt. Bei rund zehn Prozent der Schlaganfall-Patienten ist ein Gehirngefäß dauerhaft verengt; das führt bei den Betroffenen immer wieder zu Durchblutungsstörungen oder erneuten Schlaganfällen. Blutverdünnende Medikamente konnten hier bisher nicht helfen. Jetzt gibt es eine neue Möglichkeit für diese Risikopatienten: man kann das verengte Hirngefäß mit einer winzigen, maschenartigen Metallröhre, einem sogenannten Stent, erweitern. Solche Stents kommen bei Herzkranken schon lange zum Einsatz, nun wurden erstmals Spezialanfertigungen fürs Gehirn erfolgreich getestet. In einer internationalen Studie konnten die Heidelberger Neurologen zeigen, dass die verengten Gefäße sich wirksam aufdehnen ließen; dadurch wird das Schlaganfallrisiko drastisch gesenkt.
Technik gegen Schlaganfall – Stents
Fußschmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl können viele Menschen mit Diabetes daran hindern, sich zu bewegen. Es sind d...
Wenn Sie mehr über Ozonreiniger erfahren möchten, sind Sie auf der richtigen Seite. In diesem Artikel werden wir über Oz...
Prostatitis ist heutzutage ziemlich häufig. In der Tat betrifft es viele Männer. Grundsätzlich führt dieser Zustand daz...
Pressetext. Diese Situation haben wohl die meisten Menschen schon einmal erlebt: Man kommt vom Besuch beim Arzt, geht zu...
