Wissenschaftler des Heidelberger Uniklinikums haben eine wegweisende neue Technik zur Vorbeugung von Schlaganfällen entwickelt. Bei rund zehn Prozent der Schlaganfall-Patienten ist ein Gehirngefäß dauerhaft verengt; das führt bei den Betroffenen immer wieder zu Durchblutungsstörungen oder erneuten Schlaganfällen. Blutverdünnende Medikamente konnten hier bisher nicht helfen. Jetzt gibt es eine neue Möglichkeit für diese Risikopatienten: man kann das verengte Hirngefäß mit einer winzigen, maschenartigen Metallröhre, einem sogenannten Stent, erweitern. Solche Stents kommen bei Herzkranken schon lange zum Einsatz, nun wurden erstmals Spezialanfertigungen fürs Gehirn erfolgreich getestet. In einer internationalen Studie konnten die Heidelberger Neurologen zeigen, dass die verengten Gefäße sich wirksam aufdehnen ließen; dadurch wird das Schlaganfallrisiko drastisch gesenkt.
Technik gegen Schlaganfall – Stents
Nach mehr als 35 Jahren als Facharzt für Plastische Chirurgie habe ich die Top-10-Tipps für die Genesung nach Schönheits...
Weltweit steigt die Zahl an übergewichtigen Kindern. Sollte der aktuelle Trend anhalten, wird die Zahl der übergewichtig...
Oxidierte Zellen im Körper sind schädlich für andere Zellen, die gesund sind, weil sie die freien Radikale wegnehmen, we...
Der Klimawandel ist ein vom Menschen verursachtes Problem. Die energische, wahllose und egoistische Ausbeutung der Resso...