Die Universitätsklinik Tübingen hat das Labor für Präklinische Bildgebung und Bildgebungstechnologie eröffnet. Das neue Labor ist mit der europaweit einzigen Professur auf diesem Gebiet verbunden. Dort soll erforscht werden, wie man mit Hilfe modernster medizintechnischer Untersuchungsmethoden in Zukunft Krankheiten wie Tumore, Alzheimer oder drohende Gefäßverschlüsse früher entdecken und damit besser therapieren kann.
Außerdem kooperiert das Labor mit Universitäten und Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt. Die Werner Siemens Stiftung fördert das Labor für Präklinische Bildgebung und Bildgebungstechnologie mit 3,2 Millionen Euro. Außerdem wurden dafür bereits Drittmittel in Höhe von rund 7 Millionen Euro eingeworben.
Neues Labor für Bildgebungstechnologie an Uniklinik Tübingen
Nach einem anstrengenden Arbeitstag sehnen sich die meisten Menschen nach Entspannung. Für viele bedeutet dies, auf dem ...
Solange sie in Aktion sind, ist alles gut. Doch wenn am Abend Ruhe einkehrt, werden viele Menschen von ihren persönliche...
Wenn Sie Schönheitsprodukte in Ihren nahe gelegenen Einzelhandelsgeschäften kaufen möchten, sollten Sie bereit sein, vi...
Das Tragen von Masken, weite Abstände zwischen Gesprächspartnern und Online-Meetings sind während der Corona-Pandemie ei...