Die alten Gemüsesorten wie Topinambur, Rübe und Schwarzwurzel waren lange Zeit fast vollständig von den deutschen Märkten verschwunden.
Diese Gemüsesorten führten eher ein Schattendasein auf den Wochenmärten und im alternativen Landbau. Doch nun halten sie wieder Einzug in die deutschen Küchen. Verstärkt durch den neuen Trend zu regionaler Küche stehen die alten Gemüsesorten wieder häufiger auf dem Speiseplan der Deutschen. Sogar einige Sterneköche haben die schmackhaften Gemüse wieder für sich entdeckt und weisen immer wieder auf ihren besonderen Geschmack hin.
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Weitere Tipps:
Abnehmen im Winter gegen Übergewicht
Bereits im Kindesalter zeigt sich, welchen großen Stellenwert gemeinsame Mahlzeiten als tägliches Ritual einnehmen. Beim...
Eine ausreichende Nährstoffzufuhr ist gerade für Senioren wichtig
Natürlich wollen Senioren möglichst lange körperlich und geistig fit bleiben, um die Zeit für sich und mit ihren Enkeln ...
Gesunde Ernährung und Essgewohnheiten von Kinder verbessern
Weltweit steigt die Zahl an übergewichtigen Kindern. Sollte der aktuelle Trend anhalten, wird die Zahl der übergewichtig...
Palmöl Grundlagen und Nutzung
Palmöl wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen. Es ist das am meisten produzierte pflanzliche Öl der Welt und wird in...