Die alten Gemüsesorten wie Topinambur, Rübe und Schwarzwurzel waren lange Zeit fast vollständig von den deutschen Märkten verschwunden.
Diese Gemüsesorten führten eher ein Schattendasein auf den Wochenmärten und im alternativen Landbau. Doch nun halten sie wieder Einzug in die deutschen Küchen. Verstärkt durch den neuen Trend zu regionaler Küche stehen die alten Gemüsesorten wieder häufiger auf dem Speiseplan der Deutschen. Sogar einige Sterneköche haben die schmackhaften Gemüse wieder für sich entdeckt und weisen immer wieder auf ihren besonderen Geschmack hin.
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Weitere Tipps:
Heißhunger auf Salz - Was bedeutet das?
Himalaya-Salzprodukte reicht von Rohsalz über Salzziegel bis hin zu Bausalzräumen. Alle diese Produkte bestehen aus 100%...
5 Gründe, warum Sie alkalisches Wasser bevorzugen sollten
Wenn Sie Ihre Gesundheit erhalten möchten, möchten Sie möglicherweise den pH-Wert in Ihrem Körper ausgleichen. Daher em...
Warum Nahrungsergänzungsmittel?
In den letzten 50 Jahren oder mehr wurde die Öffentlichkeit zu der Annahme verleitet, dass der RDA-Nährstoffgehalt ausr...
Kurkuma steht in der Rangliste der Superfoods ganz weit oben?
Kein Zweifel: Kurkuma steht in der Rangliste der Superfoods ganz weit oben. Es soll gegen Entzündungen helfen, vor Alzhe...