Die Neurologen eines Tübinger Instituts erhalten 2,4 Millionen Euro zur Erforschung der Parkinsonkrankheit. Unter Federführung des Tübinger Instituts wollen Forscher aus ganz Deutschland die molekularen und genetischen Grundlagen der Krankheit untersuchen. 10 Millionen Euro erhalten sie dafür in den kommenden fünf Jahren vom Bundesforschungsministerium. 2,4 Millionen bekommt allein das Tübinger Institut, weitere 1,2 Millionen andere Arbeitsgruppen der Tübinger Universität.
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Weitere Tipps:
Schlafstörungen mit homöopathischen Medikamenten behandeln
Solange sie in Aktion sind, ist alles gut. Doch wenn am Abend Ruhe einkehrt, werden viele Menschen von ihren persönliche...
Prostatitis: Können Sie es mit Medikamenten behandeln?
Prostatitis ist heutzutage ziemlich häufig. In der Tat betrifft es viele Männer. Grundsätzlich führt dieser Zustand daz...
Forscher entwickeln spezielle Arthrose Trainingsmethoden und Medikamente
Arthrose ist bis heute nicht heilbar, aber Wissenschaftler sind ständig auf der Suche nach neuen, besseren Therapien. Da...
Gesundes Immunsystem mit einfachen Methoden kann man sich gegen Viren, Bakterien und Keime schützen
Die Corona-Pandemie hält die Menschen weltweit in Atem. Noch ist unklar, wann mit einem Impfstoff zu rechnen ist und wie...