Die Schilddrüse ist nur so klein wie eine Walnuss – dennoch hat sie beachtlichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Das schmetterlingsförmige Organ trägt maßgeblich zur Steuerung des Hormonhaushalts bei. Eine Entzündung kann das Gleichgewicht der Drüse empfindlich stören. Die auch als Thyreoiditis bezeichnete Erkrankung kann akut durch Bakterien oder durch Viren (subakut) hervorgerufen werden. Am häufigsten tritt die sogenannte Hashimoto-Thyreoiditis auf, bei der körpereigene Antikörper gegen die Schilddrüse aktiv werden und zu einer Schädigung der Schilddrüsenzellen führen. Langfristig kann es zu einer Zerstörung des Gewebes und einer Schilddrüsenunterfunktion kommen.
Schilddrüsenentzündungen lassen sich von außen nicht erkennen.
Foto: djd/Cefasel
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
Entzündung Frühzeitig handeln
Antriebsarmut, Muskel- und Konzentrationsschwäche, Depressionen, Gewichtszunahme, Verstopfung und verlangsamter Herzschlag können mögliche Symptome der Autoimmunkrankheit sein. Etwa zehn bis 15 Prozent der Frauen – zumeist über 40 – und zwei bis fünf Prozent der Männer sind davon betroffen. Stress, Infektionen und abrupte Hormonumstellungen gelten als mögliche Auslöser. Früher wurde die Erkrankung erst behandelt, wenn die Schilddrüsenschädigung bereits zur Unterfunktion führte. Betroffene Patienten mussten lebenslang Schilddrüsenhormone schlucken. Inzwischen gibt es jedoch Möglichkeiten, der entzündlichen Grunderkrankung mit Hormonen und Antioxidantien wie etwa Selen rechtzeitig zu begegnen.
Selen spielt eine Schlüsselrolle
Wissenschaftler an der Medizinischen Universitätsklinik München konnten in einer Untersuchung feststellen, dass die zusätzliche Einnahme von Selen den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst. Innerhalb von drei Monaten sank die Zahl der Antikörper bei den Patienten, die täglich mit 200 Mikrogramm Selen als Natriumselenit wie beispielsweise Cefasel nutri behandelt wurden, um bis zu 40 Prozent. Belastbarkeit, Stimmung, Konzentrationsfähigkeit und Müdigkeit besserten sich spürbar. Auch bei Morbus Basedow – einer spontanen Schilddrüsenüberfunktion – gibt es erste Hinweise aus der Praxis, dass sich Selen günstig auf den Krankheitsverlauf auswirken kann.
Ähnliche Gesundheitstipps:
- Wer häufig krank und erschöpft ist, sollte seine Schilddrüse untersuchen lassen
- Obst und Gemüse bremst Entzündungen
- Makuladegeneration, feuchte AMD
- Ratgeber hilft und gibt Anleitung zum aktiven Säureabbau
- Arthrose-Schmerzen mit Hilfe von essenzielle Hyaluronsäure lindern
Weitere Tipps:
Einem verantwortungsbewussten Unternehmen und seinem Managementteam liegt das Wohl seiner Mitarbeiter am Herzen, denn g...
Für unsere moderne Gesellschaft ist Kunststoff eine der nützlichsten und vielseitigsten Erfindungen. Jeden Tag beinhalte...
Die Zunahme von Diabetes Typ-2 auch bei Kindern und Jugendlichen erfolgt weltweit. Als Risikofaktor Nummer eins gilt ein...
Natürlich wollen Senioren möglichst lange körperlich und geistig fit bleiben, um die Zeit für sich und mit ihren Enkeln ...