Die zweite deutsche Slow Food-Messe beginnt heute in den neuen Messehallen auf den Fildern. Die Messe „Slow Food“ hat ihren Namen von der gleichnamigen internationalen Organisation. Ihre Mitglieder wollen die Kultur des Essens und Trinkens pflegen. Die Aussteller zeigen, wie sich die Besucher gesund ernähren können. Und das bedeutet: Kein Fast Food zu essen, sondern hochwertige Erzeugnisse aus deutschen Regionen.
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
An den Markt-Ständen können die Genießer Käse, Honig, Backwaren oder Schokolade probieren. Daneben bieten die Veranstalter Kochwettbewerbe für Jugendliche an und sprechen auf dem Podium über gesunde Ernährung. Spitzenköche servieren Slow-Food-Menüs aus Zutaten aus einzelnen Regionen, Bauern erzählen ihren Gästen etwas zur Geschichte des Brotes und wie sie es herstellen. Besucher der „Slow Food“ können ohne zusätzliche Eintrittskosten zwei weitere Ausstellungen besuchen: Die Messen „Garten“ und „Antiquitäten.Design.Raum“.
Weitere Tipps:
Natürlich wollen Senioren möglichst lange körperlich und geistig fit bleiben, um die Zeit für sich und mit ihren Enkeln ...
Für unsere moderne Gesellschaft ist Kunststoff eine der nützlichsten und vielseitigsten Erfindungen. Jeden Tag beinhalte...
Kein Zweifel: Kurkuma steht in der Rangliste der Superfoods ganz weit oben. Es soll gegen Entzündungen helfen, vor Alzhe...
Fußschmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl können viele Menschen mit Diabetes daran hindern, sich zu bewegen. Es sind d...