Der Blutdruck stellt sich auf jede Situation ein. Beim Schlafen genügt ein vergleichsweise niedriger Blutdruck, doch schon bei geringster Aktivität steigt der Sauerstoff- und Nährstoffbedarf der Zellen. Das Herz muss mehr frisches Blut transportieren und dafür in den Gefäßen einen höheren Druck aufbauen.
Eine ausgewogene, ballaststoffreiche und salzarme Ernährung kann entscheidend dazu beitragen, die Krankheit in den Griff zu bekommen. Beispielsweise Vitalpilze als Nahrungsergänzung haben einen hohen Stellenwert.
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
Bisher wurde in wissenschaftlichen Studien eine blutdrucksenkende Wirkung unter anderem bei den Vitalpilzen Auricularia und Reishi nachgewiesen. Der Auricularia – der „Blutverdünner“ unter den Vitalpilzen – sorgt dafür, dass das Blut leichter durch verengte Adern fließen kann. Dadurch können Thrombosen verhindert werden. Die Inhaltsstoffe des Reishi verbessern die Tätigkeit des Herzmuskels und erhöhen den Blutdurchfluss. Darüber hinaus hemmen die Triterpene des Reishi das Angiotensin-Converting-Enzym, kurz ACE, welches das blutdrucksteigernde Angiotensin bildet. Im Gegensatz zu medikamentösen ACE-Hemmern gibt es beim Verzehr von Reishi aber keine Nebenwirkungen.
Weitere Tipps:
Das Schlafbedürfnis nimmt mit zunehmender Lebensdauer ab. Ab ca. dem 60. Geburtstag wird die Nachtruhe immer öfter durch...
Fasten in einer modernen, sanften Variante wird immer mehr zur populären Trendkur. Dabei muss Essen nicht einmal tabu se...
Wer in diesen Tagen über Schnupfen, Halsweh oder Husten klagt, denkt nicht selten: „Habe ich jetzt Corona?“. Das ist ver...
Cholesterin ist sehr wichtig für unseren Körper. Es ist nicht nur eine Schlüsselkomponente der Zellmembranen, sondern au...