Die Neurologen eines Tübinger Instituts erhalten 2,4 Millionen Euro zur Erforschung der Parkinsonkrankheit. Unter Federführung des Tübinger Instituts wollen Forscher aus ganz Deutschland die molekularen und genetischen Grundlagen der Krankheit untersuchen. 10 Millionen Euro erhalten sie dafür in den kommenden fünf Jahren vom Bundesforschungsministerium. 2,4 Millionen bekommt allein das Tübinger Institut, weitere 1,2 Millionen andere Arbeitsgruppen der Tübinger Universität.
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Weitere Tipps:
Parkinson Patienten können von Parkinson Online-Angeboten und Netzwerken profitieren
(djd). Die Parkinson-Krankheit ist auf dem Vormarsch: In den nächsten 20 Jahren wird weltweit eine Verdoppelung der Fall...
Good-Aging anstatt Anti-Aging, bedeutet gezielt länger fit und gesund bleiben
Alt werden wollen alle – aber sich möglichst nicht so fühlen. Tatsächlich ist der Traum vom langen Leben für viele schon...
Pflegereform in 2022 gibt es wichtige Änderungen für Pflege Betroffene
Auch unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie hat noch die alte Bundesregierung eine Pflegereform vorgelegt, die im Jun...
Bei Husten, Verstopfung und Co. braucht man trotzdem Beratung für die Medikamente
Bei Alltagsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Erkältung oder Magen-Darm-Problemen greifen Menschen hierzulande – häufig in E...