Das Hauptzollamt warnt vor gefälschten Medikamenten. In jüngste Zeit würden immer häufiger Nachahmer-Produkte an den Post-Zollstellen entdeckt. Meist kommen die Medikamenten-Päckchen aus Osteuropa oder aus Fernost. Die Produkte sind teilweise gefälscht oder sie unterliegen dem Einfuhrverbot nach dem Arzneimittelgesetz. Die Präparate seien mit Vorsicht zu genießen, so die Zollbeamten. Am häufigsten auf der Einkaufsliste stehen potenzfördernde oder entzündungshemmende Mittel, Anabolika zum Muskelaufbau, Appetitzügler, Schmerzmittel und vieles andere mehr.
Weitere Tipps:
Parkinson Patienten können von Parkinson Online-Angeboten und Netzwerken profitieren
(djd). Die Parkinson-Krankheit ist auf dem Vormarsch: In den nächsten 20 Jahren wird weltweit eine Verdoppelung der Fall...
Eine ausreichende Nährstoffzufuhr ist gerade für Senioren wichtig
Natürlich wollen Senioren möglichst lange körperlich und geistig fit bleiben, um die Zeit für sich und mit ihren Enkeln ...
Bei Husten, Verstopfung und Co. braucht man trotzdem Beratung für die Medikamente
Bei Alltagsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Erkältung oder Magen-Darm-Problemen greifen Menschen hierzulande – häufig in E...
Bewegungstipps bei Diabetes für gesunde Füße!
Fußschmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl können viele Menschen mit Diabetes daran hindern, sich zu bewegen. Es sind d...