Viele tun es – Schüler, Studenten, Berufseinsteiger, Karrierefrauen oder Manager. Ist geistige Höchstleistung gefragt, wird eine Pille geschluckt, welche die Funktion der grauen Zellen pushen soll. Viele erliegen der Versuchung, die Konkurrenz mit Hilfe von IQ-Stimulanzien einfach hinter sich zu lassen. Experten sehen diese Entwicklung kritisch, da es bislang kaum wissenschaftliche Nachweise darüber gibt, dass diese für bestimmte psychische Krankheitsbilder entwickelten Medikamente bei Gesunden tatsächlich so wirken wie erwartet. Wie eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag von Cefak ergab, bewertet das die Bevölkerung ähnlich. 93 Prozent stuften es als „sehr gefährlich“ oder „bedenklich“ ein, wenn „jüngere Menschen versuchen, durch die Einnahme von Medikamenten ihre geistige Leistungsfähigkeit zu steigern“.
Aktuelle Umfrage: 93 Prozent der Deutschen sehen Trend zu Gehirndoping kritisch
Quelle/Foto: djd/Cefavora memo
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
Es geht auch ohne Aufputschmittel
[ad#page]
Fest steht: Wachmacher und Aufputschmittel können abhängig machen, erhöhen nachweislich den Blutdruck und die Pulsfrequenz. Oft gesellen sich Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Magen-Darm-Probleme hinzu. Die Weitergabe an Kinder und Jugendliche ohne ärztliche Verordnung kann sogar strafbar sein. Einen nebenwirkungsfreien Weg, die geistigen Kräfte zu unterstützen, bieten dagegen Pflanzenextrakte der Rhodiola rosea. Der sogenannte Rosenwurz kann die mentale Konzentration verbessern, die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen und die Aufnahmefähigkeit optimieren. Zusammen mit Magnesium, B-Vitaminen, Folsäure und Lecithin, wie beispielsweise in Cefavora memo, wird eine ausreichende Versorgung des Denkapparats mit wertvollen Vitalstoffen gewährleistet, die über die Nahrung oft nicht ausreichend zugeführt werden können.
Bewegung macht schlau
Auch durch zusätzliche sportliche Aktivität kann die Denkleistung verbessert werden, denn das Gehirn wird beim Training optimal mit Sauerstoff versorgt. Unter www.cefavora-memo.de gibt es mehr dazu. Ein Koordinationstraining fördert mit Überkreuzbewegungen (rechtes Bein, linker Arm) die Vernetzung zwischen beiden Hirnhälften – durch die entstehenden Reize wird die Bildung neuer Nervenverbindungen angeregt.
Ähnliche Gesundheitstipps:
- So wird der innere Schweinehund zum Frühlings-Fan
- Wechseljahresbeschwerden: Übergewichtige Frauen sollten vorsichtig sein
- Erstaunliche Vorteile der Sportphysiotherapie
- Wissenswertes rund um die grauen Zellen des Wunderwerks Gehirn
- Hautprobleme bei Mann und Frau
Weitere Tipps:
Kein Zweifel: Kurkuma steht in der Rangliste der Superfoods ganz weit oben. Es soll gegen Entzündungen helfen, vor Alzhe...
Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs und Diabetes gehören heute zu den häufigsten Todesursachen in den Vereinigten Staa...
Die Waage zeigt unerbittlich, dass die gesunde Ernährung in den letzten Monaten und Wochen mal wieder zu kurz gekommen i...
Stress in der Schule, die erste Liebe, Freunde treffen und die großen Zukunftsfragen: Im Leben eines Teenies ist oft ein...