Chronische Erkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet. So leiden allein rund acht Millionen Menschen hierzulande unter Asthma, knapp sieben Millionen haben eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und schätzungsweise 6,7 Millionen einen Diabetes. Für Betroffene bedeutet das nicht nur eine oft starke Einschränkung ihrer Lebensqualität durch belastende Symptome und häufige Arztbesuche. Sie sind meist auch besonders anfällig für Infektionskrankheiten wie die echte Grippe (Influenza) und erleiden häufiger Komplikationen und schwere oder sogar tödliche Verläufe. So sind Atemwegsinfekte die häufigste Ursache für die akute Verschlimmerung einer COPD, und das Sterberisiko von Diabetikern ist bei einer Grippe dreimal so hoch wie bei Nicht-Diabetikern.
Jährlich zur Grippeimpfung
Fitness Tipp: Fitness Coaching Online mit vielen Übungen.
Gesundheit Tipp: Jeder sollte sie haben eine ▶ Patienten Verfügung Online erstellen.
Menschen, deren Körper durch chronische Erkrankungen schon vorgeschädigt ist, sollten sich deshalb vor einer Grippeinfektion so gut wie möglich schützen. Neben Abstand zu Erkrankten und guter Hygiene ist dafür vor allem die Impfung das Mittel der Wahl. Wie effektiv diese sein kann, zeigt zum Beispiel eine Londoner Studie an knapp 125.000 Typ-II-Diabetikern: Danach wurde durch den Grippeschutz die Sterbewahrscheinlichkeit in dieser Gruppe um 24 Prozent gesenkt. In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die jährliche Grippeimpfung für alle Personen mit besonderer Gefährdung durch eine Grunderkrankung. Dazu gehören neben chronischen Atemwegserkrankungen und Diabetes zum Beispiel auch Herz-Kreislauf-Krankheiten, Nieren- und Leberleiden, Multiple Sklerose, Immunschwäche oder HIV. Betroffene können ihren Hausarzt wegen der Impfung ansprechen – möglichst bevor zwischen Januar und März die Grippewelle wieder richtig anrollt. Moderne Impfstoffe decken alle vier wichtigen Influenzavirenstämme ab und sind allgemein gut verträglich.
Gefährlichen Infekt-Mix vermeiden
In diesem Jahr hat ein möglichst umfassender Schutz gegen vermeidbare Infektionen besondere Bedeutung, da dadurch im Hinblick auf Covid-19 einem Mix gefährlicher Erkrankungen vorgebeugt werden kann. Zusätzlich zur Grippeimpfung kann deshalb auch ein Schutz gegen Pneumokokken sinnvoll sein, die die häufigsten Erreger bakterieller Lungenentzündungen sind. (djd)
Ähnliche Gesundheitstipps:
- Hilfe bei Atemwegsinfektionen, die häufigste Infektionskrankheit beim Menschen
- Wechseljahresbeschwerden: Übergewichtige Frauen sollten vorsichtig sein
- Warnung vor Gelbfieber
- Mundhygiene ist für Zuckerkranke besonders wichtig
- Klimawechsel für die Atemwege
Weitere Tipps:
Zuallererst ist es wichtig zu bedenken, dass Umkehrosmosewasser leicht sauer ist, was keine große Sache ist. Sie müssen...
Schmerzen, Entzündungen, Bewegungseinschränkungen - Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Übergewicht gi...
Wenn Sie mehr über Ozonreiniger erfahren möchten, sind Sie auf der richtigen Seite. In diesem Artikel werden wir über Oz...
Cholesterin ist sehr wichtig für unseren Körper. Es ist nicht nur eine Schlüsselkomponente der Zellmembranen, sondern au...