Thema Gesundheit und Vorsorge mit Lifestyle
Aroma-Pflegebäder für mehr Wohlbefinden

Foto: djd/tetesept
Entspannt in den Frühling ohne Stress
Der Frühling weckt die Lebensgeister. Vor allem Frauen wollen angesichts wärmender Sonnenstrahlen auf Vordermann bringen, was sie im Winter vernachlässigt haben. So wird die Wohnung ausgemistet und überflüssigen Winterpfunden mit einem straffen Sportprogramm zu Leibe gerückt. Doch Vorsicht: Nur zu leicht kann der Eifer unbemerkt in Stress ausarten. Zum einen braucht der Körper einige Zeit, um sich an mildere Temperaturen zu gewöhnen. Nicht selten gerät zu Frühlingsbeginn auch der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Und durch kürzere Nächte ist häufig der Schlafrhythmus gestört. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und innere Unruhe sind die möglichen Folgen.
Im Frühling fühlt man sich selten richtig ausgeschlafen, wenn der Wecker klingelt.
Foto: djd/Neurexan
So wird der innere Schweinehund zum Frühlings-Fan
Während die einen Bäume ausreißen möchten und so richtig geistig fit sind, erleben die anderen ein erstes Jahrestief. Schwere Glieder, Nebel im Kopf und trotz Dauernickerchen will die deprimierende Antriebslosigkeit nicht weichen: Ein klarer Fall von Frühjahrsmüdigkeit. Viele Faktoren sind verantwortlich für die gedrückte Stimmungslage: Schmuddelwetter, Lichtmangel, Zeitumstellung oder ein Vitaminmangel während der kalten Monate machen dem Körper und der Seele zu schaffen. Manche Menschen tendieren dazu, den Frühlings-Blues einfach zu verschlafen – doch wer beruflich oder familiär eingespannt ist, braucht aktive Strategien, um wach und leistungsfähig zu bleiben.
Viel frische Luft wirkt Wunder gegen Frühjahrsmüdigkeit.
Foto: djd/Cefavora memo
Private Absicherung im Schadensfall – reicht der Schutz?
Fast jeder hat die eine oder andere Versicherung. Tritt ein Schadensfall ein, wissen die meisten jedoch häufig nicht, für welche Leistungen und in welcher Höhe sie versichert sind. Im schlimmsten Fall reicht der Schutz nicht aus oder deckt das falsche Risiko ab.
Die Vermögenssicherungspolice gibt es nur bei den Vermögensberatern der DVAG-Gruppe.
Foto: djd/Deutsche Vermögensberatung