Thema Gesundheit und Vorsorge mit Gesundheit
Gesundes Immunsystem mit einfachen Methoden kann man sich gegen Viren, Bakterien und Keime schützen

Die Corona-Pandemie hält die Menschen weltweit in Atem. Noch ist unklar, wann mit einem Impfstoff zu rechnen ist und wie effektiv und wie lange er eine Infektion mit dem Virus verhindern kann. Bis Klarheit darüber herrscht, sollte man sich mit den bekannten Vorsichtsmaßnahmen – vor allem dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und dem Einhalten von Abständen – vor einer Ansteckung schützen. Ganz unabhängig von Corona kann auch ein intaktes Immunsystem wichtig sein, um sich gegen Viren, Bakterien und Keimen jeder Art möglichst gut zu wappnen.
Forscher entwickeln spezielle Arthrose Trainingsmethoden und Medikamente

Arthrose ist bis heute nicht heilbar, aber Wissenschaftler sind ständig auf der Suche nach neuen, besseren Therapien. Dabei geht es einerseits darum, die Schädigung der Gelenkknorpel zu stoppen oder sie sogar zu regenerieren. Andererseits sollen die Symptome des Gelenkverschleißes – wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – möglichst nebenwirkungsarm bekämpft werden. Denn die bei Arthrose gängigen schmerz- und entzündungshemmenden Mittel (NSAR) wie Ibuprofen, Diclofenac oder Naproxen werden gerade von Patienten mit zusätzlichen Erkrankungen wie Diabetes, Magengeschwüren oder Bluthochdruck oft schlecht vertragen.
Good-Aging anstatt Anti-Aging, bedeutet gezielt länger fit und gesund bleiben

Alt werden wollen alle – aber sich möglichst nicht so fühlen. Tatsächlich ist der Traum vom langen Leben für viele schon wahr geworden: In den letzten 100 Jahren hat sich die Lebenserwartung in Deutschland mehr als verdoppelt. Doch es kommt nicht nur auf die Anzahl der Jahre an, sondern auch auf den Erhalt der Lebensqualität bis ins hohe Alter. Voraussetzung dafür ist natürlich, lange gesund und fit zu bleiben.